Erlerne das Wissen, um Deine Betriebsratsarbeit transparenter und besser zu kommunizieren
Spezial-Seminar: Storytelling - die Öffentlichkeitsarbeit des Betriebsrats
In diesem Spezial-Seminar stehen die Macht sowie Kunst des richtigen Storytellings im Fokus. Für die Zuhörer und Leser ist die Art und Weise der Erzählung oftmals bedeutender als der Inhalt selbst. Aus diesem Grund ist es vor allem als Betriebsratsmitglied wichtig, dass die Menschen bei einem betrieblichen Anlass nicht nur informiert, sondern überzeugt und bewegt werden – genau dabei kann die Technik des richtigen Storytellings helfen. Innerhalb des Spezial-Seminars übst Du deshalb Informationen formal und inhaltlich geschickt aufzubauen und emotional bewegend vorzutragen. Durch unsere langjährigen Experten bekommst Du zudem persönliches Feedback und wertvolle Hinweise.
Nach diesen 4 Tagen weißt Du nicht nur, wie die Öffentlichkeitsarbeit als packender Inhalt des Storytellings im Betrieb gestaltet werden kann, sondern hast auch konkrete Handlungshilfen für Deine Umsetzung in Deinem Betriebsratsalltag erhalten. Du wirst handlungsfähig und weißt, wie Du mit der nötigen Kommunikationskompetenz mitbestimmen kannst.

Spezial-Seminar: Storytelling - die Öffentlichkeitsarbeit des Betriebsrats Die Seminarfakten auf einen Blick
Präsenz-Termin & Veranstaltungsort: 27.02.2024 bis zum 03.03.2024 in Hamburg
Dauer: 4 Tage
Leistungen: Spezial-Seminar samt exklusivem BR-Kit
Kosten: 1930€ je Teilnehmer zzgl. Hotel und MwSt.
Schulungsanspruch: Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind zur umfassenden Vorbereitung auf das Mandat als Betriebsrat unerlässlich (vgl. BAG v. 21.04.1983 – 6 ABR 70/82). Jedes Betriebsratsmitglied ist deshalb verpflichtet sich diese Kenntnisse anzueignen (vgl. BAG v. 05.11.1981 – 6 ABR 50/79). Dieses Seminar ist daher erforderlich im Sinne des § 37 Absatz 6 Betriebsverfassungsgesetz. Die Kostentragungspflicht des Arbeitgebers ergibt sich aus § 40 Absatz 1 Betriebsverfassungsgesetz. Dies trifft auch für Ersatzmitglieder zu, die vorübergehend ein verhindertes Betriebsratsmitglied vertreten (BAG vom 15.05.1986 – 6 ABR 64/83).
Hast Du eine Frage? Unter der Rufnummer 0211/96292012 stehen wir Dir jederzeit für Rückfragen zur Verfügung.
Melde Dich für das Seminar an
Wünschst Du Dir eher ein gremieninternes Seminar nur für Dich und Deine Kollegen oder ein gemeinsames Tandem-Seminar zusammen mit HR?
Das Seminar-Thema passt perfekt, jedoch möchtest Du das Seminar lieber bei Dir im Betrieb stattfinden lassen, um Zeit und Kosten zu sparen? Gerne – wir bieten auch gremieninterne Inhouse-Seminare für Dich und Dein Team oder auch HR an. Genau abgestimmt auf Eure Bedürfnisse und Wünsche. Inhaltlich und zeitlich flexibel und genau dort, wo Du es dir wünschst: Vor Ort, in einem unserer qualifizierten Partnerhotels oder auch digital.
Noch unsicher?
Bist Du noch unsicher in Bezug auf das Seminar oder Deinen Schulungsanspruch? Dann zögere nicht: Wir beraten nicht nur bei der Auswahl des für Dich passenden Seminars, sondern helfen Dir auch dabei, Deinen Schulungsanspruch bei Deinem Arbeitgeber durchzusetzen. Du kannst uns jederzeit unter der Rufnummer 0211/96292012 erreichen.

Spezial-Seminar: Storytelling - die Öffentlichkeitsarbeit des Betriebsrats Das erwartet Dich
In diesem Spezial-Seminar wirst Du in die Finessen des Storytellings eingeweiht und erfährst, wie Du damit Deine Öffentlichkeitsarbeit als Betriebsrat erfolgreich gestalten und vor allem kommunizieren kannst. Neben den Grundlagen zum Storytelling, stehen vor allem der Aufbau des Storytellings und die richtige Art und Weise der Kommunikation im Vordergrund. Hier erlernst Du gemeinsam mit Deinem Team die Kommunikationskompetenzen, die Deine tägliche Betriebsratsarbeit erleichtern werden.
Diese Themenkomplexe sind Inhalt des Seminars:
Rechtliche Rahmenbedingungen der Öffentlichkeitsarbeit
- Die Sprechstunden des Betriebsrats
- Betriebsversammlungen und Abteilungsversammlungen
- Veröffentlichung neuer Betriebsvereinbarungen
- Mitarbeiterinformationen
- Betriebsbegehung
Informationen adressieren - die richtige Form der Kommunikation finden
- Die Sprache der Belegschaft erlernen & sprechen
- Tätigkeitsberichte, die ansprechen
- Begeisterung für die Betriebsratsarbeit erwecken
- Betriebsinformationen aufbereiten
- Informative Texte und Nachrichten verfassen
- Schnöde Zahlen ansprechend darstellen
Praktische Umsetzung der Öffentlichkeitsarbeit des Betriebsrats
- Aushänge und Bekanntmachungen interessant gestalten
- Gesamterscheinungsbild des Betriebsrats
- Arbeitsergebnisse in der Betriebsversammlung teilen
Wenn die "Gerüchteküche" brodelt
- Klarstellungen durch richtige Informationen
- Umgang mit der Belegschaft
- Vermeidung von Gerüchten
Professionelles Auftreten bei der Presse
- Rechtsgrundlagen für Reportergespräche
- Informationen an die Presse
So sieht der Zeitplan des Seminars aus:
Dein Zeitplan
Tag 1:
13:30 Uhr Empfang mit Begrüßungskaffee und Snacks
14:00 Uhr Seminareröffnung
15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause (max. 20 Minuten)
18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
19:00 Uhr Start des Rahmenprogramms: Begrüßungsdrink und gemeinsames Abendessen
Tag 2 & 3
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars
10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause (max. 20 Minuten)
12:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars
15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause (max. 20 Minuten)
16:30 Uhr Ende des Seminartages
18:00 Uhr Freizeitprogramm am Abend
Tag 4:
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars
10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause (max. 20 Minuten)
12:30 Uhr Ende des Seminars & gemeinsames Abschiedsessen
ArbeitsweltAkademie - das Lernen wird zum Erlebnis
Wir begrüßen Dich in der Seminar-Konzeptreihe: ArbeitsweltAkademie. Unsere Seminare der ArbeitsweltAkademie sind für Dich der perfekte Ort, um Dir neues Wissen anzueignen, Dich kollegial auszutauschen und in der richtigen Umgebung bei einer entspannten Atmosphäre die Kompetenzen zu erlernen, mit denen Du Deinem Arbeitgeber auf Augenhöhe begegnen kannst.
Erfahrung, Praxisnähe und Herzblut, um die richtigen Kompetenzen zu vermitteln.
Unsere Referenten sind erfahrene Dozenten, die dank ihrer täglichen Arbeit die Praxis nie aus dem Blick verlieren. Viele Praxis-Tipps für Deinen Alltag als Betriebsratsmitglied sind da garantiert!

Immer ein offenes Ohr für Dich.
Neben dem Referent sorgt vor allem auch die kompetente und erfahrene Seminarleitung als Dein Gastgeber für Dein Wohlbefinden. Ganz gleich, ob ein besonderer Wunsch besteht, ein Parkplatz fehlt oder eine andere Frage im Raum steht – Deine Seminarleitung heißt Dich ab Beginn herzlich willkommen und sorgt sich um Dein Wohl.

Ankommen und direkt wohlfühlen.
Damit Du gut in Dein Seminar startest, möchten wir Dir optimale Rahmenbedingungen schaffen. Deshalb arbeiten wir nur mit exklusiven Partner-Hotels zusammen, bei denen Du Dich rundum wohlfühlen kannst.

Das Wissen festigt sich, wenn die Seele entspannt.
Genau aus diesem Grund bieten wir Euch im Rahmen der ArbeitsweltAkademie ein umfassendes Lern-Erlebnis, bei dem auch das Rahmenprogramm stimmt. Ein Ausflug in den Biergarten, eine Stadtrundfahrt oder auch ein Ausflug auf dem Wasser – das passende Rahmenprogramm rundet das Seminar-Erlebnis ab und gibt Euch die Möglichkeit auch als Team zusammen zu wachsen.

Dein Referent
Geleitet wird das Spezial-Seminar zum Start zum Storytelling von Dr. Oliver Schmidt-Westphal, einem der führenden Experten des Arbeitsrechts, daneben Mediator, sowie Digital Transformation & K.I. Experte. In den letzten 20 Jahren konnte er schon zahlreiche Seminare erfolgreich halten und Tausende neue Betriebsräte in und auch durch ihre Amtsperiode begleiten. Aufgrund seiner besonderen und jahrelangen Expertise fungiert er außerdem als Berater für Arbeitspolitiker im Unternehmen und auch darüber hinaus.
Dr. Oliver Schmidt-Westphal, LL.M
Rechtsanwalt und Mediator Dr. Oliver Schmidt-Westphal, LL.M., ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und promovierte zum arbeitsrechtlichen Aufhebungsvertrag. Er ist eine Koryphäe auf dem Gebiet der Strategieberatung, stets darum bemüht Win-win-Situationen zu finden und stand als Change Manager schon einer Vielzahl von Unternehmen bei Veränderungsprozessen und digitalen Transferprozessen zur Seite.

Auf den Punkt gebracht – der Nutzen für Dich:
✓ Du lernst, wie Du mit gekonntem Storytelling Deine Betriebsratsarbeit verbessern kannst
✓ Du wirst sicherer im Dialog mit Deinem Arbeitgeber, Deiner Belegschaft und der Presse
✓ Du bekommst konkrete Handlungshilfen mit an die Hand für Deine tägliche Arbeit
Spezial-Seminar: Storytelling - die Öffentlichkeitsarbeit des Betriebsrats Die Seminarfakten auf einen Blick
Präsenz-Termin & Veranstaltungsort: 27.02.2024 bis zum 03.03.2024 in Hamburg
Dauer: 4 Tage
Leistungen: Spezial-Seminar samt exklusivem BR-Kit
Kosten: 1930€ je Teilnehmer zzgl. Hotel und MwSt.
Schulungsanspruch: Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind zur umfassenden Vorbereitung auf das Mandat als Betriebsrat unerlässlich (vgl. BAG v. 21.04.1983 – 6 ABR 70/82). Jedes Betriebsratsmitglied ist deshalb verpflichtet sich diese Kenntnisse anzueignen (vgl. BAG v. 05.11.1981 – 6 ABR 50/79). Dieses Seminar ist daher erforderlich im Sinne des § 37 Absatz 6 Betriebsverfassungsgesetz. Die Kostentragungspflicht des Arbeitgebers ergibt sich aus § 40 Absatz 1 Betriebsverfassungsgesetz. Dies trifft auch für Ersatzmitglieder zu, die vorübergehend ein verhindertes Betriebsratsmitglied vertreten (BAG vom 15.05.1986 – 6 ABR 64/83).
Hast Du eine Frage? Unter der Rufnummer 0211/96292012 stehen wir Dir jederzeit für Rückfragen zur Verfügung.

Melde Dich für das Seminar an
Das Thema passt perfekt, aber zeitlich und örtlich hast Du andere Bedürfnisse?
Sehr gerne! Denn bei uns stehen Du und Deine Kollegen im Fokus unseres Handelns. Wir bieten auch gremieninterne Inhouse-Seminare für Dich und Dein Team an. Genau abgestimmt auf Eure Bedürfnisse und Wünsche. Inhaltlich und zeitlich flexibel und genau dort, wo Du es dir wünschst: Vor Ort, in einem unserer qualifizierten Partnerhotels oder auch digital.
Noch unsicher in Bezug auf dieses Seminar?
Bist Du noch unsicher, ob dieses Seminar das Richtige für Dich ist? Bei Fragen rund um den Schulungsanspruch oder die genauen Inhalte des Seminars kannst Du Dich auch jederzeit an unseren Schulungsexperten wenden und gerne anrufen. Du kannst uns jederzeit unter der Rufnummer 0211/96292012 erreichen.
